Über uns: Gemeinde Hohenstadt

Über uns: Gemeinde Hohenstadt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hohenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Über uns

Hauptbereich

Die Idee, eine Spielstube in Hohenstadt zu gründen entstand 2010 in den Köpfen von Tina Weber und Yvonne Götz.

Die wachsende Nachfrage im Dorf nach einer professionellen Kleinkindbetreuung als Ergänzung zum örtlichen Kindergarten, der Kinder erst ab 2,9 Jahren betreuen kann, gab zudem dem Vorhaben seine Berechtigung. Das Gründen einer Spielgruppe über den Weg der Vereinsgründung zeigte sich als zeit-, arbeits- und nervenaufwändiges Unterfangen. Doch mit ungebrochenem Eifer kämpften sich die beiden durch Diskussionen, Paragraphen, Anträge, usw. Schließlich kam es im Februar dann bei einer Gründungsversammlung zur Vereinsgründung und über mehrere Amtswege zur Betriebserlaubnis. Und ab dem 14. April 2010 durften die beiden, inzwischen ergänzt um weitere 2 Erzieherinnen einer offiziellen Vorstandschaft, die Wichtelstube eröffnen. Dies wurde mit einem „Tag der offenen Tür“  gebührend gefeiert.

Im Laufe der ersten Jahre veränderte sich nach und nach der Bedarf der Eltern. Der Wunsch nach 5 Öffnungstagen und verlängerten Öffnungszeiten wurde immer öfter an die Vorstandschaft herangetragen. So kam es im Sommer 2014 zum Antrag auf Änderung der Betriebsform. Nach diversen Abnahmen, baulichen Veränderungen und schließlich einer Neuauflage der Konzeption ging die Hohenstadter Wichtelstube im Herbst 2014 als KiTa an den Start. Die Resonanz ist durchweg positiv, die Wichtelstubenplätze gut belegt und die Zufriedenheit der Eltern, Kinder und Erzieherinnen weiterhin erfreulich positiv. Die Wichtelstube ist in der Gemeinde zu einem festen Bestandteil geworden und hat sich mit ihrem guten Ruf auch in den Nachbargemeinden beliebt gemacht. So sind mittlerweile 50% der Neuanmeldungen auswärtige Kinder.

Nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit wurde Ende 2020 der Verein aufgelöst und die Wichtelstube von der Gemeinde Hohenstadt als neuer Träger übernommen. 

 

…unsere Leistungen für Kind & Eltern

  • Professionalität, Teamgeist, Austausch und Beständigkeit sind die Schwerpunkte unserer Arbeit im bewährten Betreuerinnenteam.
  • Sanfte Eingewöhnungsphase von Kind & Eltern an die Erzieherinnen und die Einrichtung. Keine zeitliche Begrenzung! Der Weg führt über das Vertrauen des Kindes…
  • Betreuung auf Basis mehrjähriger Erfahrung, dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen aktueller U3-Pädagogik                               
  • Vertrauensvolle individuell abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Familie & Wichtel & Erzieherinnen.
  • Regelmäßige  Entwicklungsgespräche & Hospitationstermine.
  • Nutzung des Last-Minute-Service ermöglicht das spontane Bringen des für einen zusätzlichen Vormittag.
  • Betreuungszeiten können monatlich dem Bedarf angepasst werden (entspr. Abrechnung).
  • Bei unseren über das ganze Jahr verteilten Festle & Aktionen begegnen sich die Wichtel-Familien.
  • Kooperation mit dem Hohenstadter Kindergarten -  „Eingewöhnungsbesuche“
 

Wichtelzeit ist Zeit zum …

Spielen, Wohlfühlen, Träumen, Freunde finden,

Bewegen, Lernen, Dazu-gehören, Lachen, Weinen,

Erleben, Staunen, Freuen…